Allgemeine Informationen über Kroatien
Geld
Kuna (1 Kuna = 100 Lipa). Im Gebrauch sind Münzen von 1, 2, 5, 10, 20, 50 Lipa und 1, 2 und 5 Kuna sowie Geldscheine von 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500, 1000 Kuna. Devisen werden in Banken, Wechselstuben, auf Postämtern sowie in den meisten Reisebüros, Hotels und auf Campingplätzen gewechselt, während Eurochecks in Banken gewechselt werden können.
Die Banken sind von 7 bis 19 Uhr geöffnet, samstags bis 13 Uhr. Diensthabende Banken in grösseren Städten sind auch sonntags geöffnet.
Kreditkarten
in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften kann man mit Kreditkarte bezahlen (American Express, Diners Club, Eurocard/Mastercard, Visa).
Strom
220 V, 50 Hz
Wasser
aus den Wasserhähnen ist in allen Teilen Kroatiens trinkbar.
Ländervorwahl für Kroatien +385
Wettervorhersage und Straßenzustandsberichte : 9866 und 01/4640-800
Zeitzone: GMT+1 Stunde
Reisedokumente
Sie können mit gültigem Reisepass oder Personalausweis einreisen, außerdem ist eine grüneVersicherungskarte Pflicht. Die "grüne Karte" wird von Kroatien als auch Slowenien verlangt. Sie erhalten die Grüne Karte bei Ihrer Autoversicherung. Sollten Sie mit einem fremden Auto nach Kroatien fahren, benötigenSie eine Vollmacht des Fahrzeughalters. Ein internationaler Führerschein ist nicht notwendig, der deutsche u. österreichische Führerschein wird anerkannt. Nach einem Unfall mit auffälligem Karosserieschaden sollten Sie sich unbedingt eine polizeiliche Unfallbestätigung (Potvrda) ausstellen lassen.
Verkehrsbestimmungen
Die Höchstgeschwindigkeiten betragen innerhalb geschlossener Ortschaften 50, außerorts 80; auf Schnellstraßen 100 und auf der Autobahn 130 km/h. Beim Überholen müssen Sie während des gesamten Vorgangs blinken. Kolonnenspringen ist verboten. Schul- oder Kinderbusse dürfen nicht passiert werden, wenn sie zum Ein- oder Ausstieg anhalten.
Proviant
Die kroatische Küste ist in der Regel sehr gut versorgt. Sie erhalten dort alle wichtigen Lebensmittel, Getränke etc. Lediglich Spezialitäten aus dem Heimatlande sollte man sich mitbringen
Für weitere Informationen:
Außenministerium der Republik Kroatien
Handys
Kroatien hat ein nahezu flächendeckendes GSM-Mobiltelefonnetz aufgebaut. Mit allen europäischen Ländern wurden bereits Roaming-Abkommen unterzeichnet, so daß z.B. deutsche u. österreischische-Telefone benutzt werden können.
Angeln
Das Angeln im Meer ist grundsätzlich erlaubt. Angelgenehmigungen sind nur für Binnengewässer erforderlich.
Bootspapiere
Ab 3,68 KW deutscher Führerschein der Klasse B (Küstenfahrt) oder Klasse C (Seefahrt) notwendig. Einreisepapiere und Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt bei der örtlichen Hafenmeisterei (Lucka kapetanija). Bootsführerschein und Registraturnachweis bzw. Eigentumsnachweis notwendig. Gespanne dürfen auf kroatischen Strassen ohne Sondergenehmigung nur verkehren, wenn sie nicht breiter als 2,50m, nicht länger als 18m und nicht höher als 4m sind.
Zoll
Für persönliche Gegenstände wird kein Zoll bezahlt. Fremdwährung wird frei ein- und ausgeführt, einheimische bis zu 2.000 Kn. Wertvollere professionelle und technische Ausrüstung muß an der Grenze deklariert werden. Haustiere müssen eine entsprechende internationale tierärztliche Bestätigung haben.
Mehrwertsteuerrückerstattung für Ausländer (PDV): für in Kroatien gekaufte Ware (mit Ausnahme von Treibstoffen) kann die Mehrwertsteuer rückerstattet werden, falls die einzelne Rechnung höher als 500,00 Kuna ist. Beim Kauf sollten Sie das PDV-P Formular verlangen, das vom Verkäufer ausgefüllt und verifiziert werden muss. Bei der Ausreise müssen die Rechnungen vom Zollamt beglaubigt werden. Die Mehrwertsteuer kann innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach dem Kauf rückerstattet werden; und zwar entweder persönlich beim Verkäufer, bei dem die Ware gekauft wurde (die Erstattung findet sofort statt) oder über die Post an die Adresse des Verkäufers unter Angabe der Kontonummer, auf die der Betrag eingezahlt werden soll. (Die Erstattung erfolgt innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des Antrags.)
Feiertage und arbeitsfreie Tage
1. Januar - Neujahr; Ostersonntag und Ostermontag; 1. Mai - Maifeiertag; Fronleichnam; 30. Mai - Tag des kroatischen Parlaments (kein arbeitsfreier Tag); 22. Juni - Tag des Antifaschismus; 5. August - Tag des Sieges und der Dankbarkeit (Staatsfeiertag); 15. August - Mariä Himmelfahrt; 8. Oktober - Tag der Unabhängigkeit; 1. November - Allerheiligen; 25. und 26. Dezember - 1. und 2. Weihnachtstag.
Öffnungszeiten
die Geschäfte sind von 8 bis 20 Uhr durchgehend geöffnet, samstags von 8 bis 14 oder 15 Uhr; eine kleinere Anzahl von Geschäften ist von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr geöffnet; viele Geschäfte sind bis 22 Uhr und auch sonntags geöffnet, vor allem im Sommer. In größeren Städten gibt es Geschäfte, die rund um die Uhr geöffnet sind. Betriebe und der öffentliche Dienst arbeiten überwiegend von Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:30 Uhr.
Post und Telekommunikation
Die Postämter sind von 7 bis 19 Uhr geöffnet, samstags bis 13 Uhr; diensthabende Postämter in größeren Städten und Turistikzentren sind im Sommer bis 22 Uhr geöffnet. Briefmarken werden in Postämtern und an Zeitungsständen verkauft.
In Telefonzellen werden ausschließlich Telefonkarten verwendet, die in Postämtern, an Zeitungsständen, in Hotels u.ä. gekauft werden können.