Wissenswertes über Kroatien
Schon gewusst, dass ...?
...S. Eduard Penkalo, ein kroatischer Ingenieur, den Füller und den Kugelschreiber erfand und 1906 das Patent anmeldete.
...die Kravatte ihre Ursprünge in Kroatien hatte. Im 17 Jhd. trugen die kroatischen Soldaten am Hofe des französichen Königs rote Tücher um den Hals, die spezifisch gebunden wurden. Man nannte es "nach Art der Kroaten", "a´la Croata". mit der Zeit wurde daraus "Cravat", die Kravatte.
...Marco Polo auf der kroatischen Insel Korcula geboren wurde.
...die Kathedrale des hl. Duje in Split die älteste Kathedrale auf der Welt ist. Vor der Bekehrung zum Christentum war sie das Mausoleum des römischen Kaisers Diokletian.
...Nikola Tesla, in Kroatien geboren wurde. Zu seinen wichtigsten Erfindungen zählt der Drehstrom-Motor. Weitere Leistungen waren die Einführung der Wechselstromprinzips, Übertragung von Radiosignalen und auf dem Gebiet der Hochfrequenzspannung und des elektrischen Magnetismus. Nach Ihm ist die Physikalische Größe des magnetischen Feldes benannt (T= Tesla).
...die älteste Apothekerschule Europas im Jahre 1271 im kroatischen Trogir gegründet wurde.
...das Wort Enzyklopädie vom Kroaten Pavao Saklic (1534 - 1575) zum ersten mal verwendet wurde.
...eine staatliche Krankenversorgung in Dubrovnik schon im 14 Jhd. für die Bevölkerung eingeführt wurde.
...drei Nobelpreisträger aus Kroatien stammen, Lavoslav Ruzicka (1939, Chemie), Vladimir Prelog (1975, Chemie), Nikola Tesla (Physik, hat die Auszeichnung aber nicht entgegengenommen da er sie zusammen mit seinem Rivalen T.A. Edison erhielt).
...Shakespeares Komödie "Was wollt ihr" in Kroatien spielt.
...George Bernard Shaw, Carlo Coldoni, Jack London, Isadora Duncan, Edward VIII (ehem. König von England) und Walli Simpson über Kroatien schrieben und das Land bereisten.
...nach einer Legende die Kroaten verflucht waren 900 Jahre keinen eigenen Staat zu haben, 1991 waren es ca. 900 Jahre!
...fast die Hälfte aller Kroaten außerhalb Kroatiens lebt.
...aus dem weissen Kalkstein der Insel Barac wurden dass Weisse Haus in Washington und der Dikoletianspalast in Split gebaut.
...aus ibenik kommt Wissenschaftler und Erfinder Faust Vranèiæ, der Vater der "Homo volans"- des "Fliegenden Menschen", er ist Erfinder vom Fallschirm.